Mauergewächshaus bauen

Nach dem fachgerechten Abbau des Mauergewächshaus erfolgte der Abtransport und anschließend die Einlagerung aller Teile über die Winterpause. Zur neuen Saison, steht der Aufbau in den Startlöchern und kann geplant und umgesetzt werden. Nachfolgend erfahren Sie, wie der Gewächshausaufbau vonstatten geht.

Punkt 1: Planung des neuen Standortes

Maßband

Eine genaue Vermessung ist ratsam

Damit Sie ihr Mauergewächshaus wieder aufbauen können, sollten Sie zuerst den neuen Standort für Ihr Mauergewächhaus vermessen. Sind die Voraussetzungen für den Aufbau des Gewächshauses auch dort gegeben? Sie müssen sich bewusst sein, dass Ihnen auch der Aufbau einige Mühe und Arbeitsstunden abverlangen wird. Die Ausrichtung zur Sonne ist dabei das Wichtigste, was es zu beachten gilt. Der optimale Standort ist dabei die Südausrichtung zur Sonne hin. Auch hier müssen Sie die Gegebenheiten an Ihrem neuen Aufbauort genau prüfen.

Schattenwurf von Bäumen oder Gebäuden gilt es zu berücksichtigen. Ob der neue Standort auch genug Sonne bringt, zeigt Ihnen die Webseite Sonnenverlauf. Eine direkte Nordausrichtung ist weitaus weniger zu empfehlen. Ich wählte für mein Bauvorhaben immer das Mittelmaß: Nämlich die Nord- Südausrichtung. Beachten Sie auch, dass die Sonne im Winter tiefer steht und Hindernisse dann unberücksichtigt zum Sonnenlichtschlucker werden können. Halten Sie den gewählten Standort des Mauergewächshauses frei von Sträuchern und Bäumen, die später dem Gewächshaus durch die Wuchshöhe stark das Sonnenlicht nehmen können. Stecken Sie nach dem Vermessen den Standort ab. So erkennen Sie, wo später die Mauer verläuft. Fertigen Sie dazu auch ein hilfreiches Schnurgerüst an.

Punkt 2: Fundament für das Mauergewächshaus

Bier

Pausen sind wichtig!

Ist der Winter vobei, geht es frisch und munter weiter an den Aufbau des Mauergewächshauses. Das Hauptstandbein für das Mauergewächshaus ist in meinem Fall wieder das alt bewährte Streifenfundament. Deswegen muss das neue Streifenfundament solide und frostfrei gegründet werden. Beachten Sie bitte, dass das Streifenfundament mindestens 10 – 15 cm breiter sein muss, als der später darauf lastende Mauersockel. Es sollte auch tief genug gegründet werden, um vor Frost und ständiger Nässe ausreichend Schutz zu haben. Denn bei einer Tiefe von mindestens 80 cm, bleibt das Streifenfundament auch in unserer Region bei Minusgraden frostfrei. Doch wie macht man es richtig? Wie gründet man fachmännisch ein solches Streifenfundament, ohne eine teuere Firma kommen zu lassen?

1. Schritt, Fundament neu errichten

Mauergewächshaus

Graben für Streifenfundament ausheben – Mindestmaße

Ich errichte wieder eine einfache Mauer, dass heißt, eine Ziegelbreite. Dafür muss der Graben für das Fundament dann mindestens 50 – 60 cm breit und 80 – 100 cm tief ausgeschachtet werden. Die Ziegel haben ca. 240 x 115 x 71 mm im Durchschnitt. Haben Sie die Möglichkeit einen Minibagger einzusetzen, empfehle ich Ihnen das auch. Denn bei einer Tiefe von einem Meter, dauert es mit dem Bagger nur eine Stunde, dann ist die Erde ausgehoben. Mit einem Spaten, dass ist klar, dauert es lange. Es ist jedem Gärtner freigestellt und eine Ermessensfrage, ob Sie sich einen Minibagger für 100 – 160 Euro am Tag ausleihen wollen. Mit einem Bagger ist diese Arbeit nicht so mühselig.

2. Schritt, Verschalung

Jetzt geht es an die Verschalung der Innenwände des ausgehobenen Grabens. Als Alternative können Sie diese Schalung je nach Wunsch auch unbedenklich weglassen, wenn Sie keinen Sandboden haben, der ständig nachschiebt und Ihnen in den Graben fällt. Jeder entscheidet das für sich selbst. Für mein Vorhaben komme ich ohne Verschalung klar, denn mein Boden ist aus Lehm. Das hat Vor- und Nachteile. Aber oberhalb der Kante des Fundaments ist eine Verschalung immer recht sinnvoll. Es schaut alles ordentlich und glatt aus, Regenwasser läuft schließlich sehr gut ab. Verschalen Sie also nur die Oberkante Ihres Fundaments, lässt sich oben das Fundament recht einfach und gerade abziehen.

3. Schritt, Drainage und Dämmung

Drainage Wasser ableiten

Wasser mit Drainagerohren fachgerecht ableiten!

Die einen Handwerker füllen nun eine Kiesschicht, eine sogenannte Drainage von ca. 40 cm ein. Manche, so wie ich, verwenden dafür etwas übrig gebliebenen Bauschutt der letzten Baustelle. Dieser Bauschutt, zerkleinert und gut verteilt, bildet die erste Lage vom Fundament.  Diese erste Schicht verdichten Sie bitte mit einer Rüttelplatte ordentlich. Alternative ist ein selbstgebauter Handverdichter mit dem Sie den Bauschutt anklopfen können. Ich vermische diese Schicht mit Kies und abwechslungsweise mit Bauschutt. Damit die Erdwärme im Gewächshaus auch konstant bleibt und nicht entweichen kann, empfehle ich Polysterol-Dämmplatten an den Innenwänden zu verbauen. So gibt es keine Wärmebrücken. Berührt die Dämmung den Erdboden, muss diese verrottungsfrei und äußerst druckbelastbar sein. Das gewährleistet eine lange Lebensdauer und Schutz.

4. Schritt, Bewehrung einarbeiten

Armierungen und Baustahlmatten

Stahlmatten oder Stahlgitter

Weil das Fundament bei mir nur gegen eine Unterfrierung ausgelegt sein muss, brauche ich keine oder nur eine kleine Bewehrung. Wenn Sie aber eine Bewehrung vorgesehen haben, müssen Sie diese auch mit Beton komplett umschließen. Ist ein noch größerer „Hausbau“ geplant? Vergessen Sie nicht das Erdungsband für Wasser- und Stromanschluss in den Fundamentgraben zu legen!

5. Schritt, Betonieren des Fundaments

Kann man immer wieder gebrauchen, einen Betonmischer

Betonmischer für Hausgebrauch

Jetzt können Sie den Beton einfüllen, gut verdichten und oberflächig dann zum Schluss gerade abziehen. Fertig wäre das Fundament. Auch hier ist es bei der Masse des benötigten Betons unratsam, so viel selber anzumischen meinen viele Hobbyhandwerker. Ich sage: Lassen Sie sich den Beton doch liefern, wenn Sie die Möglichkeiten dazu haben.

Wenn Sie wie ich aber keine Zufahrtsmöglichkeit für ein großes schweres Betonmischerfahrzeug haben, ist man wieder selbst gefragt. Beachten Sie, dass ein Betonmischerfahrzeug ca. 8 m³ Beton fassen kann. Das sind ca. 16 – 17 Tonnen Beton. Soviel brachen Sie für ihr Gewächshaus aber sicher nicht. Also bin ich der Meinung, dass können Sie auch selbst meistern. Alles Schritt für Schritt.

Kaufen oder leihen Sie sich einen kleinen Betonmischer für den Hausgebrauch aus. Benutzen Sie fertig gemischten Beton in Säcken aus dem Baumarkt oder Baustoffhandel, und los geht´s! Arbeiten Sie jetzt zügig und durchweg weiter, bis Sie an der Oberkante des Fundaments angekommen sind.

Mein Tipp!Sie sind fertig mit den Betonarbeiten? Dann können Sie eingetrocknete Betonreste auf jeden Fall kinderleicht im Betonmischer entfernen. Hierfür ein paar Liter Wasser und groben Kies in den verschmutzten Betonmischer einfüllen und zwei bis drei Minuten laufen lassen. So steht einem erneuten Einsatz auf der Baustelle nichts mehr im Weg. Der Betonmischer bleibt am Ende sauber.

Wie wird richtig betoniert?

beton einfüllen

Betonbauarbeiten für Mauergewächshaus

Umgangssprachlich heißt es „Beton gießen“. Vorher muss aber die Menge, die in den Graben passt, auch recht genau kalkuliert werden. Ein geschickter Heimwerker rechnet ca. 20 % an Material mehr ein, weil man den Beton auch verdichten muss. Es heißt zwar Beton gießen, aber der Beton darf keinesfalls flüssig eingefüllt werden. Erdfeucht wird er in den Graben gebracht und anschließend wiederholt betont gut verdichtet.

Flüssig wäre das nicht möglich. Jetzt dauert es ca. drei bis vier Wochen, dann ist das neue Streifenfundament auch belastbar ausgehärtet und eine kleine Mauer kann darauf errichtet werden. Fällt diese Arbeit im Hochsommer an, müssen Sie die ersten Tage das frische Fundament mit Wasser immerzu feucht halten, um ein zu schnelles Aushärten des Betons zu verhindern. So entstehen später keine Schäden am Fundament, die sich weiter erstrecken könnten und das Bauwerk dann nachhaltig geschädigt wird.

Punkt 4:  Den Mauersockel auf das Fundament mauern

Maurgewächshaus

Verbandsregel nach DIN 1053-1

Ist das Streifenfundament gegründet, muss für das Mauergewächshaus der Mauersockel auch neu gemauert werden. Auf diese frostsichere Basis (Fundament) ziehe ich nun meinen Mauersockel nach und nach hoch. Aber Vorsicht! Haben Sie noch nie gemauert, befragen Sie einen Profi! Auch für mich war eine Mauer hochziehen Neuland!

  • auf das mindestens drei Wochen ausgehärtete Streifenfundament bringe ich zuerst eine 3 cm dicke Mörtelschicht gleichmäßig auf
  • diese erste Steinschicht bitte sehr genau lot und waagerecht in die Schicht Mörtel setzen
  • hier auf einen Fugenabstand von 3 – 4 mm achten
  • nach dem Antrocknen des Mörtels beginnen Sie mit der zweiten Reihe/Schicht

    Verbandarten Mauer

    Übliche Verbandarten einer Mauer

  • setzen Sie ab der zweiten Reihe unbedingt im Verband die Steine zusammen
  • Sie können einen Gummihammer nehmen und die Steine leicht anklopfen und zurechtrücken, Fugen minimieren etc.
  • bei jedem Stein oder Reihe immer auf Lot und Waage achten!!!
  • unterschieden wird zwischen Binderverband, mittlerer oder schleppender Läuferverband und dem Kreuzverband
  • gemauert wird aber im Binderverband da dieser das Mauergewächshaus auch tragen kann
  • wie diese Verbandart aussehen sollte, zeigt die Mauer die abgerissen wurde im Foto rechts

2018 im Frühsommer geht dann die Baumaßnahme los. Dann folgen Bilder, wie der Aufbau des Mauergewächshauses fortschreitet. Heute haben wir den 27. November 2017, dieser Beitrag legt nun eine Pause ein.

Genug „geschlafen“ – weiter geht der Gewächshausaufbau

Hallo liebe Gartenfreunde, da bin ich wieder. Heute ist der 18. Mai. 2018, auf der Baustelle hat sich schon etwas getan. Ich war fleißig und habe mit den ersten Arbeiten für den Gewächshausaufbau schon begonnen. Nach dem der große Sandkasten der Kinder weichen musste, ging es ran ans Vermessen des neuen und entgültigen Standortes. Alles geschah unter Einhaltung des oben genannten Punkt 1: Planung des neuen Standortes.

Je nach altersbedingten und körperlichen Leiden die mit fast 40 losgehen und fortschreiten ;), wird das Streifenfundament bald ausgeschachtet sein. Ich musste mit einem Spaten ran, da eine Zufahrtsmöglichkeit für schweres Gerät nicht vorhanden ist. Erschwert wurde diese Gartenarbeit zusätzlich durch die felsige Bodenbeschaffenheit. Hier kamen dann ständig auch Spitzhacken zum Einsatz. Zwei gingen zu Bruch. Ein habe ich noch, diese muss durchhalten! Wer kennt das nicht? Ist das Streifenfundament endlich fertig, wird zunächst alter Betonbruch als erste Schicht eingefüllt und fest mit einer Rüttelplatte verdichtet…..

Ist dieser Beitrag über den Aufbau eines Mauergewächshaus auch interessant für Deine Freunde? Dann kannst Du ihn hier teilen!

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Steffen Hoffmann sagt:

    Hey Grüße aus dem Saarland: Viel Gartenarbeit ist viel Entspannung!!!!!! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Solve : *
8 + 16 =


0 Shares
Twittern
Teilen
Pin